Nun jubelt der Kreis der Erde

Osterkantate für Solisten (Mezzo, T, B), Chor (SATB), Sprecher, Orchester und Orgel

Live-Mitschnitt vom 23. April 2017

Antje Kammeyer, Mezzosopran; Tim Karweick, Tenor/Sprecher; Jan-Hendrik Jensch, Bass-Bariton; St.-Lorenz-Kantorei Lübeck (Einstudierung: Axel Frieb-Preis); Luther-Wichern-Kantorei Lübeck (Einstudierung: Sven Fanick); Orchester; Sven Fanick, Leitung

 

  1. Osterkantate 2017 - Zusammenschnitt
    (Die Gesamtaufnahme ist auf Anfrage auf CD erhältlich.)

Notenbeispiele

Gattung: Kantate zu Ostern
Besetzung:

Chor (SATB), Mezzosopran, Tenor, Bass, Sprecher, Vibraphon, Trompete 1, Trompete 2, Violine 1, Violine 2, Viola, Violoncello, Kontrabass, Orgel

Gesamtdauer:

ca. 25 min.

Text:

Textdichter und -übersetzer: Jörg Scholz

Im Mittelpunkt der Ostergeschichte nach Jh. 20, Vs. 1-21, steht die tiefempfundene Glaubenserfahrung Maria Magdalenas bei ihrer Begegnung mit dem auferstandenen Jesus, den sie, am leeren Grab trauernd, zunächst für den Gärtner hält.

Eine detaillierte Einführung in den Text finden Sie als .pdf-Datei weiter unten auf dieser Seite.

komponiert: 2014/2015
Uraufführung:

5. 4. 2015, St. Lorenz zu Lübeck
Leitung: Axel Frieb-Preis