Drei Seligpreisungen
Motetten für Chor (SATB), Band und Orgel
Live-Mitschnitt vom 10. 8. 2011
St.-Lorenz-Kantorei; Stefan Otte, E-Gitarre; Alf Brauer, E-Bass; Swantje Baxmann, Orgel; Benjamin Lütke, Drum-Set; Dirk Uka, Leitung; St.-Lorenz-Kirche, Lübeck
-
Nr. 1 "Selig die Friedensstifter" (4:37 min.)
-
Nr. 2 "Selig die Trauernden" (6:13 min.)
-
Nr. 3 "Selig die Barmherzigen" (3:45 min.)
Roberto Seidel über die "Drei Seligpreisungen"
Wie ist dein Verhältnis zur zeitgenössischen Musik?
Roberto Seidel: "Ich habe in der vergangenen Saison die 'Light Mass' von Laurence Traiger uraufgeführt, die 'Drei Seligpreisungen' von 2009 des Lübecker Komponisten Dirk Uka und dessen Singspiel für Kinder 'Zachäus', das 2010 uraufgeführt wurde, zum ersten Mal in München im Konzert dirigiert. [...] Ich schätze die 'Light Mass' von Traiger und die 'Seligpreisungen' von Uka sehr hoch ein. Sie stehen auf dem Fundament der Tonalität, die Form ist bei Traigers Komposition an Mozart und Haydn orientiert, Ukas Chorkomposition hat Schütz und Bach als formale Grundlage. Beide Chorkompositionen sind vom Stimmumfang und den musikalischen Anforderungen her für Amateursänger bestens geeignet, dazu reich an Vielfalt des Ausdrucks."
Notenbeispiele
Gattung: | Motetten |
Besetzung: |
Chor (SATB), E-Gitarre, E-Bass, Drum-Set, Orgel |
Text: |
1. Selig die Friedensstifter: 2. Warum verbirgst du vor mir dein Antlitz, Der Herr ist nahe denen, die zerbrochnen Herzens sind, Wie zu den Toten hast du mich hingelegt, Selig die Trauernden, sie werden Trost empfangen. 3. Selig die Barmherzigen, |
komponiert: | 2009 |
Uraufführung: |
26. 4. 2009, St. Lorenz zu Lübeck |