Über mich
Orte
1973 Hamburg
1983 Buchholz i. d. N.
seit 1994 Lübeck
Musikalische Ausbildung
1984-87 Gitarrenunterricht (Musikschule Beechwood, Buchholz)
1987-92 Autodidakt an der Blues- und Rockgitarre
1992-1994 klassischer Gitarrenunterricht (Gert Petersen)
1993-1994 Unterricht in Musikgeschichte und Theorie am Johannes-Brahms-Konservatorium, Hamburg (Jürgen Braubach)
1994-2001 Studium an der Musikhochschule Lübeck, besonders: Klassische Gitarre (Prof. Albert Aigner), Chorleitung (Prof. Gerd Müller-Lorenz) und Musikwissenschaft (Prof. Dr. Volker Scherliess)
Musik komponieren
Kirchenmusik
Kammermusik
Rocksongs
Songs für Audiobooks
Musik aufführen
Gitarrist und Sänger in vielen Solo- und Bandprojekten in Norddeutschland.
Aktuell: Roadbird
seit 1999 Leiter verschiedener Chöre, u. a. bis 2007 an der evangelisch-reformierten Kirche Lübeck, hier Aufführungen u. a. von Werken von Bach, Fasch, Fauré, Mendelssohn Bartholdy und von eigenen Kompositionen
seit Januar 2018 des Chores im Bahn-Sozialwerk, Lübeck
Musik vermitteln
Privatunterricht in Gitarre, E-Bass, Musiktheorie und Gehörbildung
Unterricht und Bandcoaching an der Musik- und Kunstschule, Lübeck
Unterricht an der Kreismusikschule Ostholstein
Dank
Meinen lieben Eltern, die mich bei allen Plänen unterstützen und begleiten, sich mit mir freuen, wenn was klappt, immer da sind, immer da bleiben.
Jan und Jule für eure tollen, hilfreichen und spontanen Rückmeldungen zu dieser Webseite und die Freude, mit der ihr meine Projekte begleitet.
Anja Doehring, der Fotografin meines Vertrauens, die ihren Platz auf jeder Gästeliste meiner Konzerte sicher hat.
Dennis Zimmermann, Caro Leinert und Tim Wichelmann, der besten Videocrew der Welt, die sowohl Roadbirds Chocolate Session als auch "Only Light" produziert hat.
Uwe Minio, der uns Jugendliche als Band ALAS mit Unterricht, Räumen, Auftritten, Ersatzsaiten und immer gutem Rat förderte … bis heute, wenn ich da an das ein oder andere Revival denke!
Thomas Hansen und Martin Falk, für deren Buchholzer Ensembles ich meine ersten Instrumental- bzw. Vokalarrangements schreiben durfte.
Gert Petersen, der mir die Welt der klassischen Gitarre eröffnete und nicht nur ein toller Lehrer ist, sondern auch ganz hervorragende Konzertgitarren baut, von denen ich eine mein Eigen nennen darf.
Jürgen Braubach, der meinen Musikwissenschaftundphilosophiegehörbildungsundtheoriesowiebuddhismus-undbasmatireiswissensunderfahrungsdurst gleichzeitig stillte und um ein Vielfaches steigerte.
Prof. Albert Aigner, der mir musikalische Leuchttürme zeigte und mir gleichzeitig die Freiheit zum Experimentieren ließ, die ich brauchte.
KMD Klaus Meyers, der mir neben den handwerklichen Grundlagen den Mut und das Selbstbewusstsein zum Dirigieren gab.
Prof. Gerd Müller-Lorenz, der meine Begeisterung für die Chormusik weckte, mich das Singen durch sein Dirigieren, das Dirigieren durch sein Vorbild lehrte.
Prof. Dr. Volker Scherliess, mit dem wir Studenten uns in ungezählten frühen und späten, immer bereichernden, immer kontroversen Stunden um die Musik und ihre Geschichte bemühen durften.
Reinhard Brede, dem es auf geradezu magische Weise gelang, den armen Klaviertasten glaubhaft zu versichern, dass ich mich ihnen in friedlicher Absicht näherte, und der damit den beiderseitigen Abrüstungsprozess hörbar beförderte.
Erasmus Zipfel und Susan Lempert, die sowohl mein musiktheoretisches Verständnis als auch mein Gehör nachhaltig ausgebildet und geprägt haben.
Rainer und Detlef Brockmann von der music-plant, für die Luft, die da bei euch am Mischpult brennt, euren kreativen Input und eure Geduld, wenn mein Hunger sich wieder Bahn bricht.
Jörg Scholz, für die vielen außerordentlich anregenden und aufregenden, geistlichen und sehr weltlichen Gespräche, deine kreative Offenheit und die wunderbare Zusammenarbeit an unseren Projekten.
Axel Frieb-Preis, dem Leiter der Lübecker St.-Lorenz-Kantorei, dem ich viele unvergessliche (Ur-) Aufführungen meiner Chorwerke verdanke und der meine Musik bis nach Finnland gebracht hat.
Eckhard Bürger, dem Kirchenmusiker an St. Aegidien zu Lübeck und Leiter des Lübecker Bach-Chores, der u. a. ganz bezaubernde Aufführungen meines Singspiels „Zachäus“ in Zusammenarbeit mit Friederike Raupers auf die Bühne gebracht hat.
Roberto Seidel, dem Münchner Dirigenten, der sich vor allem mit der Chorgemeinschaft Maria vom Guten Rat für meine Musik einsetzt und der gemeinsam mit dem Schauspieler Claus-Peter Damitz, seinen Chören und seinem Orchester eine mitreißende und wundervolle Inszenierung meines Singspiels „Zachäus“ erarbeitet hat.
Cindy Walther and John Hunter for checking my English songtexts and encouraging me to keep on writing.